mit Esther Rein und Beat Grossrieder
Freitag, 8. August
Büchertisch ab 19 Uhr, Lesungen ab 19.30 Uhr
Es lesen Esther Rein aus «Neu-Oerlikon» und Beat Grossrieder aus Leo Känzigs erstem Fall «Das verschwundene Einser-Tram». Die Buchhandlung El Liesyum ist mit einem Büchertisch vor Ort, damit niemand ohne spannenden Lesestoff nach Hause gehen muss.
Das Parkrestaurant bleibt durchgehend bis 19.30 Uhr geöffnet (warme Küche bis 19 Uhr).
Der Anlass findet unter freiem Himmel statt, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Wir empfehlen deshalb warme Kleidung. Sollte es regnen, werden wir die Lesung kurzfristig in den Saal des Parkrestaurants verlegen.
Esther Rein «Neu-Oerlikon»
Ein Fall für Morel
Das freie Wochenende von Kommissarin Delphine Morel hat gerade erst begonnen, als sie am Samstagmorgen in den MFO-Park gerufen wird. Lorenz Ingold, der ehemalige Trainer des Synchronschwimmclubs Oerlikon ist tot. Zeugen scheint es keine zu geben. War es Suizid oder ein Unfall? Oder gar Mord?
In ihrem Krimi-Erstling setzt die Oerliker Autorin Esther Rein das Quartier nicht als blosse Kulisse ein, sondern als lebendigen Teil der Geschichte. In der beschaulichen Schaffhauser Exklave Rüdlingen aufgewachsen, zog Esther Rein 2010 nach Zürich Oerlikon, wo sie bis heute lebt.
https://esther-rein.ch
Beat Grossrieder «Das verschwundene Einser-Tram»
Der erste Fall für Leo Känzig
Kurz vor Schichtende überkommt Leo Känzig, Tramfahrer bei den Verkehrsbetrieben Zürich, die Müdigkeit. Träumt er, oder lag da gerade wirklich ein regloser Mann vor dem Bahnhof Enge? Er steigt aus. Auf dem Bahnhofsvorplatz: kein Mann, dafür Blutspuren und ein Schlüssel zu einem Schliessfach. Um nicht selbst auf dem Abstellgleis zu landen, ermittelt Känzig bald schon auf eigene Faust.
Beat Grossrieder ist Kulturwissenschaftler und Journalist. Er sammelte Erfahrungen in Forschung und Lehre und arbeitete in den Bereichen PR und Kommunikation. Er lebt in Zürich.
Esther Rein
Beat Grossrieder